kyklos Projekte
Radstadt Bozen
Freizeit, Sport und Tourismus im Fokus
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Tourismusberatungsunternehmen KOHL & PARTNER erstellt kyklos für die Gemeinde Bozen eine Studie zu den Potenzialen und Perspektiven der Radnutzung für Freizeit, Sport und Tourismus in Bozen.
Südtirols Landeshauptstadt ist in punkto Alltagsradnutzung bereits im europäischen Spitzenfeld positioniert. Stadtrat Stephan Konder will diesen positiven Trend weiter unterstützen und herausfinden, welche Einrichtungen, Ideen und Veranstaltungen seine Stadt braucht, um den Freizeit- und Erholungswert zu steigern, den Radsport zu fördern und den Tourismus in Bozen anzukurbeln. Die Ergebnisse der Studie werden im Frühherbst 2020 vorliegen. (Foto: suedtirol.com)
Studie für Radinfrastruktur
Automatisierte Parksysteme für Fahrräder
In zahlreichen Städten und Orten wird daran gearbeitet, die Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Dabei werden große Bemühungen unternommen, um für FahrradnutzerInnen attraktiv zu sein. Neben Verkehrsflächen benötigen die Zweiräder auch Parkraum, der in der bisherigen Infrastrukturplanung meist zu kurz gekommen ist.
Die Gemeinde Bozen will nun systematisch an die Planung und Umsetzung von Parkraum für Fahrräder herangehen und hat kyklos beauftragt, die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von automatisierten Radparkanlagen zu untersuchen und Standortvorschläge für diese Anlagen vorzulegen, sowie deren Bau- und Betriebskosten zu ermitteln. Die Ergebnisse der Studie werden im Sommer 2020 vorliegen.
(Foto: Wöhr Parkysteme)
EU-Projekt - seit 2017
METAMORPHOSIS Meran/o
Das EU-Projekt Metamorphosis will im städtischen Kontext Freiraum für Fußgänger und insbesondere für Kinder erobern. Um dies zu erreichen werden zahlreiche Vorschläge und Maßnahmen entwickelt: von der Sensibilisierung von Architekten und Stadtplanern zur Gestaltung temporärer Fußgänger-Bereiche, von der Förderung sanfter Mobilität zur Stadtviertel-Belebungsaktion. Europaweit nehmen sieben Städte sowie Studienzentren und Universitäten an Metamorphosis teil. Meran ist als einzige italienische Gemeinde mit dabei.
Das Team von Metamorphosis Meran besteht aus vier Freiberuflern, darunter in federführender Rolle kyklos-Mitgründer Philip Kleewein.
Das Team von Metamorphosis Meran besteht aus vier Freiberuflern, darunter in federführender Rolle kyklos-Mitgründer Philip Kleewein.
Wettbewerbsteilnahme (Jan 20)
Die Mobilität des dritten Jahrtausends
Ende 2019 hat die Comunità di Primiero (TN) einen Ideenwettbewerb zum Thema "La mobilità del terzo milennio" ausgeschrieben.
kyklos hat einen Wettbewerbsbeitrag eingereicht.
Die kyklos Fachtagung (seit 2018)
Cycmobility
Cycmobility ist das Knowhow-Vermittlungs- und Tagungsangebot von kyklos. Bei Fachtagungen in Toblach (Cycmobility 18), Innsbruck (Cycmobility IBK) und Bozen (Cycmobility 19) haben sich Fachleute, Entscheider und Umsetzer im Bereich der Rad- und Sanftmobilität ausgetauscht.